Warum ist mein Schlauch geplatzt oder explodiert?
Obwohl der Schlauch den Luftdruck hält, ist es der Reifen selbst, der den Schlauch umschließt, sodass er seine Form behält und intakt bleibt. Ein Schlauch ist wie ein Ballon – er dehnt sich aus, bis er platzt, wenn er nicht in einen Reifen eingewickelt ist.
Der Schlauch kann nur dann platzen, wenn er sich außerhalb der Felge/des Reifens befindet und über seine Grenzen hinaus gedehnt wird (überschreiten Sie beim Aufpumpen Ihres Reifens nicht den auf der Seitenwand angegebenen maximalen Reifendruck) oder eingeklemmt/aufgeschnitten wird, weil er nicht mehr von einem Reifen umschlossen ist. Bei einem Loch im Schlauch, das nicht mit Slime Tube Sealant abgedichtet werden kann (z. B. ein Quetschdurchschlag, ein Seitenwanddurchschlag oder ein Durchschlag im Profilbereich größer als 3 mm), entweicht die Luft einfach aus dem Reifen, bis dieser platt ist.
Möglicherweise ist der Reifen selbst defekt. Wenn der Wulst die Felge nicht richtig umschließt, rutscht er beim Aufpumpen von der Felge und der nun nicht mehr befestigte Schlauch platzt. Anders ausgedrückt: Es kann nicht die Kraft des Platzens sein, die den Reifen von der Felge sprengt, sondern das Abspringen des Reifens von der Felge, das den Schlauch zum Platzen bringt.