Direkt zum Inhalt

So wählen Sie die richtige Fahrradschlauchgröße

Mal ehrlich – Schläuche sind schon etwas seltsam. Die wackeligen schwarzen Gummibänder sind mühsam zu montieren, müssen ständig nachgepumpt werden und können schon von kleinsten Dornen beschädigt werden. Wenn es an der Zeit ist, einen neuen Schlauch zu kaufen, woher weiß man dann, welchen man wählen soll?

Angesichts der zahlreichen Größen und der verschiedenen Ventiltypen (Presta, was ist das?) kann die Wahl des richtigen Schlauchs für Ihr Fahrrad eine Herausforderung sein. Sehen Sie sich unser Video unten an oder scrollen Sie nach unten für eine kurze Fotoanleitung, die Ihnen bei der Auswahl des perfekten Schlauchs für Ihr Fahrrad hilft:

Slime Extra-Strong Tubes: Video zur Auswahl und Installation

So wählen Sie die richtige Fahrradschlauchgröße aus. Schriftliche Anleitung

Durchmesser x Breite eines Fahrradschlauchs

Schritt 1: Auswahl der richtigen Schlauchgröße

Bei der Schlauchwahl sind zwei wichtige Maße wichtig: der Durchmesser Ihres Rades und die Breite Ihres Reifens. Beides benötigen Sie, um die richtige Schlauchgröße zu wählen. Diese Maße finden Sie auf Ihrem Reifen: Durchmesser x Breite.

Die erste Zahl gibt den Durchmesser Ihres Rades an. Gängige Reifendurchmesser sind Größen wie 26, 24, 20, 27,5, 29 und 700c. Die zweite Zahl (nach dem X) gibt die Breite Ihres Reifens an. Die Breiten liegen üblicherweise zwischen 1 und 3 Zoll. Beispielsweise bedeutet die Größe 26 x 1,75, dass der Reifendurchmesser 26 Zoll und die Reifenbreite 1,75 Zoll beträgt.

Während Ihr Durchmesser exakt sein muss, ist dies bei der Breitenmessung nicht der Fall. Da sich Schläuche dehnen, sind sie typischerweise in verschiedenen Breiten erhältlich. Zum Beispiel einer unserer Der beliebteste Schlauch ist 26 x 1,75–2,125 Zoll, was bedeutet, dass er für Reifen mit einem Durchmesser von 26 Zoll und einer Breite im Bereich von 1,75 bis 2,125 Zoll geeignet ist.

700c-Reifen

Manche Reifen haben Millimeter-Abmessungen, die grundlegende Maßeinheit ist jedoch immer noch dieselbe: Durchmesser x Breite. Statt Zoll wird beispielsweise 700c x 18 mm angegeben. Der Buchstabe am Ende der Reifendurchmesserangabe stammt aus einem alten französischen System, das die Buchstaben a, b und c zur Bezeichnung des Innendurchmessers der Felge verwendete.

Schritt 2: Auswahl des richtigen Ventilschafts

Nachdem du deine Schlauchgröße kennst, musst du den Ventiltyp auswählen. Der Ventilschaft ist der Metallteil des Fahrradrads, der herausragt und dafür sorgt, dass Luft in den Reifen gelangt (und dort bleibt). Es gibt drei Ventiltypen: Schrader, Presta und Woods/Dunlop. Der Woods- (oder Dunlop-)Ventilschaft ist extrem selten und kommt typischerweise nur in den Niederlanden oder Asien vor, daher werden wir hier nicht näher darauf eingehen.

Schrader- und Presta-Ventile

Schraderventile hingegen sind die am häufigsten verwendeten Ventile an Fahrrädern. Sie sind die bekanntesten und werden manchmal auch als Standardventile bezeichnet. Ein Schraderventil erkennt man leicht am „S“. Schraderventile sind kurz , s robust und s Standard. Wenn Sie nicht wissen, welches Ventil Sie haben, handelt es sich wahrscheinlich um ein Schrader-Ventil.

Der letzte Ventiltyp ist Presta. Presta-Ventile findet man traditionell an hochwertigen Fahrrädern, die von Profi-Radfahrern bevorzugt werden. Das „P“ in Presta steht für professionell , Leistung und Premium . Wenn Sie ein Presta-Ventil haben, wissen Sie es normalerweise.

Schritt 3: Haltbarkeit – Selbstdichtende oder einfache Tuben?

Der letzte Aspekt, den Sie bei der Auswahl eines Schlauchs berücksichtigen sollten, ist die Haltbarkeit. Es gibt keinen Grund, sich mit platten Reifen herumzuschlagen – pannenfreies Fahren kann Realität werden. Selbstverschließende Tuben sind robust und verhindern Reifenpannen bis zu zwei Jahre lang! Um diesen Schutz zu gewährleisten, benötigen Sie Schläuche mit vorinstalliertem Slime-Reifendichtmittel.

Wenn Sie bereits leere Tuben haben, aber den Schutz selbstverschließender Tuben wünschen, können Sie die Tubenversiegelung auch selbst einbringen. Erfahren Sie mehr über Rohrschutzdichtmittel hier.

Herzlichen Glückwunsch, Sie sind jetzt ein Schlauchexperte! Wenn Sie beim Kauf von Schläuchen auf Reifengröße, Ventiltyp und Haltbarkeit achten, werden Sie nie wieder den falschen Schlauch wählen. Los geht‘s!

Back to top